| Maik Löbbert |
| |
|
| 1958 |
geboren in Gelsenkirchen |
| 1984-87 |
Studium der Fotografie an der GHK Kassel, Prof. Floris M. Neusüss |
| 1987-90 |
Studium der Malerei/Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Fritz Schwegler, Meisterschüler |
| seit 2001 |
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster, Hochschule der Bildenden Künste |
| seit 2005 |
Rektor der Kunstakademie Münster |
| |
|
| Dirk Löbbert |
|
| |
|
| 1960 |
geboren in Wattenscheid |
| 1983-88 |
Studium der Bildhauerei an der FHS Köln, Meisterschüler |
| 1988-92 |
Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, Prof. Erich Reusch und Prof. Irmin Kamp; Meisterschüler |
| seit 2001 |
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster, Hochschule der Bildenden Künste |
| |
|
| Maik und Dirk Löbbert |
| |
|
| 1985-87 |
Anonyme Skulpturen im öffentlichen Raum |
| 1992 |
Preisträger beim Deutschen Kunstpreis der V&R Banken |
| 1992-93 |
Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster |
| 1994 |
Ringenberg-Stipendium; Kultusministerium des Landes NRW |
| |
Arbeitsstipendium des Kunstfonds e. V., Bonn |
| 1995-96 |
Transfer-Stipendium, Italien/Turin; Sekretariat für gemeinsameKulturarbeit und Kultusministerium des Landes NRW |
| 1996 |
Villa Romana-Preis; einjähriger Aufenthalt in Florenz |
| 1997-98 |
Karl Schmidt-Rottluff Stipendium |
| 2000 |
Gastprofessur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Thema: Licht und Raum |
| 2000-2001 |
Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste München, Thema: Kunst im Kontext |
| seit 2001 |
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster, Hochschule der Bildenden Künste |
| |
|
| Maik und Dirk Löbbert leben und arbeiten in Köln und Münster. |
| |
|
| Ausstellungen (Auswahl) |
| |
|
| 2017 |
„Flingern Live“, Kunstraum Descartes, Düsseldorf (E) |
| |
„ Hauptstraße“, Kunstverein Grafschaft Bentheim, Neuenhaus (E) |
| 2016 |
„Aus Leuchten.“, Kunstmuseum Celle (E) |
| |
„home?“, Galerie Gisela Clement , Bonn (E) |
| 2015 |
kunstgaleriebonn, Projekt Treppenhaus, Bonn (E) |
| |
„gleich und gleich und gleich und anders.“ Situation Kunst- für Max Imdahl, Bochum |
| 2014 |
Kunsthalle Münster (E) |
| |
DKM Museum, Duisburg |
| 2013 |
„neue enden“, Kunstverein Kassel |
| 2012 |
„Asche und Gold“, MARTa, Herford |
| |
„Kölner Grün“, Fotoraum Wien |
| |
„bis hier....“, Kunstmuseum Bochum |
| 2011 |
bach/ löbbert. dok25a, Düsseldorf (E) |
| |
„SIDEBYSIDE“, Galerie Carol Johnssen, München |
| |
Marion Scharmann Galerie, Köln (E) |
| 2010 |
„MDL 25 “, H2- Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, Augsburg (E) |
| 2009 |
„schutzraum“, Kunsthalle Recklinghausen (E) |
| |
„Streetworker“, Dominikanerkloster Heilig Kreuz, Köln (E) |
| |
„Was Ihr wollt“ Galerie Carol Johnssen |
| |
„Lichtung“ Galerie Carol Johnssen, München (E) |
| 2008 |
„innenaussen“ kunst Meran/Merano arte, Meran, Italien (E) |
| |
„WHO IS WHO“ Galerie Carol Johnssen, München |
| 2007 |
„FULL HOUSE“ Galerie Carol Johnssen, München |
| 2005 |
Galerie Carol Johnssen, München (E) |
| 2003 |
Galerie Carol Johnssen, München (E) |
| |
„Über die Malerei in der Photographie“ Galerie Carol Johnssen, München |
| 2000 |
„Flamenco 2000“ Galerie Carol Johnssen, München (E) |
| 1998 |
Galerie Carol Johnssen, München (E) |
| 1997 |
Galerie Carol Johnssen, München (E) |
| |
„Neue Perspektiven“ Galerie Carol Johnssen, München |
| |
|
| E = Einzelausstellung |
| |
|
| Permanente Arbeiten im öffentlichen Raum |
| |
|
| 2010 |
IMPULS, Dynamisches Lichtobjekt / Landmarke für die Bergehalde ´Großes Holz´, Stadt Bergkamen |
| |
Lichtung, Lichtskulptur für die ´Agentur Qualitätssicherung, Evaluation und Selbstständigkeit von Schulen´ , Bad Kreuznach |
| 2009 |
Bergkamen setzt Maßstäbe, Vierteilige Lichtskulptur, Teil 2-4, Stadt Bergkamen |
| 2007 |
Wandelhalle. TU München, Klinikum rechts der Isar, München (Kat.) |
| |
ENERGYBOX, Sechsteilige Lichtskulptur für die Straße des Friedens. APAP Anyang/Seoul, Südkorea (Kat.) |
| 2006 |
Bergkamen setzt Maßstäbe, Vierteilige Lichtskulptur, Teil 1, Stadt Bergkamen |
| |
logo kfw. KfW - Bank, Bonn (Kat.) |
| 2004 |
Hochlarmark bleibt in Bewegung. Dynamische Lichtskulptur für den Förderturm im Stadtteilpark Recklinghausen- Hochlarmark (Kat.) |
| |
Denkmal/ Beleuchtung. Lichtskulptur für die Stadt Schwerte (Kat.) |
| 2002 |
Innerer Kreis, Tübingen 2002.Universität Tübingen, Geisteswissenschaftliches Institut |
| |
DIE HERNER LEUCHTEN, 2002 (für Julianna). Lichtskulptur, Herne |
| 2000 |
Highlight. Lichtskulptur, Zoobrücke am Skulpturenpark, Köln (Kat.) |
| |
Logo + Bank, Die Deutsche Ausgleichsbank, Bonn |
| 1999 |
Ring, München 1999. Fakultät für Chemie und Pharmazie, München (Kat.) |
| |
Linie und Kurve. Versicherungskammer Bayern, München |
| |
Ring, Köln 1999. Zentrale der Deutschen Bank AG, Köln |
| 1997 |
Beleuchtung, Skulpturenmeile Schwerte |
| 1995 |
Teich + Stege. Freizeit und Wettkampfschwimmbad Stappegoor, Tilburg NL (Kat.) |
| 1990 |
Rotes Kreuz. Deutsches Rotes Kreuz, Kassel |